Datenschutzerklärung

  1. Einleitung

    Bei jedem Webseitenbesuch erfolgt eine elektronische Datenverarbeitung. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, welche Daten wie verarbeitet werden.
  2. Verantwortliche Stelle (Verantwortlicher)

    Pro Saldo | Zwißler
    Am Zollhof 1
    27572 Bremerhaven
    Kontaktdaten: siehe Impressum
  3. Ansprechpartner für den Datenschutz

    Frank Zwißler
    Dipl.-Betriebswirt (BA)
    Kontaktdaten: siehe Impressum
  4. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

    Datenverarbeitung bei Webseitenaufrufen
    Bei dem Aufruf einer Webseite werden automatisch eine Vielzahl von Daten — auch personenbezogene Daten — über das Internet übertragen. Dies ist aus technischer Sicht erforderlich, damit der Webseitenaufruf überhaupt funktioniert und auch um Ihnen das bestmögliche Ergebnis liefern zu können. Immer wenn Sie zum Beispiel eine Webseite aufrufen, ein Bild von einem Server abgerufen wird, ein externes Plugins (oder Skript) geladen oder ein Video gestreamt wird oder eine der vielen anderen Übertragungsmöglichkeiten genutzt wird, werden von Ihrem Rechner Daten an den Server gesendet, von dem Sie diese abrufen. Bei dem Aufruf einer Webseite sendet Ihr Browser (z. B. Firefox, Internet Explorer, Edge, Opera, Safari etc.) automatisch bestimmte Informationen von Ihrem System zum Server.
     
    Diese Daten sind beispielsweise:
    • Webseite von der aus die Datei (Bild, Skript, Video etc.) aufgerufen bzw. in der die Datei eingebunden ist (Referer)
    • Betriebssystem
    • Bildschirmauflösung
    • Tastaturlayout (Sprache)
    • IP-Adresse von der aus die Webseite bzw. Datei aufgerufen wurde
    • Name der aufgerufenen Webseite bzw. Datei
    • Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) des Aufrufs
    • Name des Browsers und seine Version
    • übertragene Datenmenge
    • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Fehlercode)
     
    Diese Daten werden von jedem Server protokolliert. Die Protokollierung erfolgt beispielsweise zur
    • Wahrung und Überprüfung der IT-Sicherheit (z. B. zur Erkennung von Hackerangriffen) und IT-Betrieb
    • statistische Auswertung (über die Nutzung der Webseite)
    • Verbesserung der Webseite
    • angepassten Ausgabe der Webseite oder Dateien, so dass diese optimiert auf Ihrem Endgerät angezeigt werden (können)
     
    Für Sicherheitsprotokolle wird keine Pseudonymisierung oder Anonymisierung eingesetzt, da dann kein Rückschluss auf potenzielle Angreifer möglich wäre. In der Regel erfolgt die Auswertung der Daten für andere Zwecke anonymisiert und es wird auch keine Profilbildung betrieben. Weitere Informationen finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.
    Betroffene Person
    Die „Betroffene Person“ (auch „Betroffener“ genannt), ist die Person deren personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Im Folgenden ist die „Betroffene Person“ auch als „Webseitenbesucher“ oder „User“ benannt.
     
    Informationen zu Betroffenenrechten
    Jeder Betroffene kann gegenüber dem Verantwortlichen seine Rechte (Betroffenenrechte) ausüben. Dies kann als E-Mail, per Post oder über das unten bereitgestellte Formular erfolgen. Auch telefonische Anfragen sind möglich. Jedoch werden telefonische Anfragen nur angenommen und nicht am Telefon beantwortet. Der Verantwortliche wählt das Medium (Post, E-Mail, sonstige Medien) aus und schickt dem Betroffenen über dieses Medium die Antwort auf seine Anfrage. Die Antworten auf Anfragen zu den Betroffenenrechten erfolgt kostenlos. Bei übermäßiger Ausübung (z. B. starke Häufung) der Betroffenenrechte kann eine Gebühr erhoben werden. Die Antwort erfolgt innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat. Die Frist kann in Ausnahmefällen verlängert werden (z. B. hohe Anzahl von Anfragen oder hohe Komplexität der Anfrage). Die Fristverlängerung ist zu begründen. Im Folgenden sind die Betroffenenrechte aufgeführt.
    • Recht auf Auskunft — Artikel 15 EU Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO)
      Der Betroffene (betroffene Person) hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung zu verlangen, ob die Daten des Betroffenen durch den Verantwortlichen verarbeitet werden. Werden Daten des Betroffenen durch den Verantwortlichen verarbeitet, hat der Betroffene ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die folgenden Informationen:
      • Zweck der Datenverarbeitung
      • Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
      • Empfänger oder Kategorien von Empfängern; insbesondere Empfänger in Drittländern
      • Dauer der Speicherung oder Kriterien, nach denen die Daten gelöscht werden
      • Information über die Betroffenenrechte (Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht)
      • Information über das Beschwerderecht
      • Information über die Datenherkunft, sofern die Daten nicht bei dem Betroffenen erhoben wurden
      • Informationen zu automatisierten Entscheidungsfindungen bzw. Profiling — sofern diese durchgeführt werden
      Das Auskunftsrecht darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
    • Recht auf Berichtigung — Artikel 16 EU Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO)
      Der Betroffene hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung seiner unrichtigen personenbezogenen Daten von dem Verantwortlichen zu verlangen. Ähnliches gilt für unvollständige Daten.
      Eventuelle Empfänger der Daten müssen durch den Verantwortlichen hierüber informiert werden (Artikel 19 EU DSGVO).
    • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) — Artikel 17 EU Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO)
      Der Betroffen kann von dem Verantwortlichen die unverzügliche Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern
      • die Daten für den Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich sind
      • der Betroffene seine Einwilligung widerruft und keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorliegt
      • der Betroffene Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor
      • die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden
      • eine Löschung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
      • die personenbezogenen Daten in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben wurden
       
      Eventuelle Empfänger der Daten müssen durch den Verantwortlichen hierüber informiert werden (Artikel 19 EU DSGVO).
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung — Artikel 18 EU Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO)
      Der Betroffene hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung von dem Verantwortlichen zu verlangen. Dies ist beispielsweise möglich, wenn
      • die Daten durch den Verantwortlichen gelöscht würden, aber der Betroffene diese für die Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigt
      • der Betroffene Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat aber noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen des Betroffenen überwiegen
      Eventuelle Empfänger der Daten müssen durch den Verantwortlichen hierüber informiert werden (Artikel 19 EU DSGVO).
    • Recht auf Datenübertragbarkeit — Artikel 20 EU Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO)
      Der Betroffene hat das Recht, die personenbezogenen Daten die er dem Verantwortlichen bereitgestellt hat in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder einem Vertrag beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. b).
    • Widerruf der Einwilligung — Artikel 7 EU Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO)
      Der Betroffene hat jederzeit das Recht, seine Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung (bis zum Widerruf) nicht berührt.
    • Widerspruchsrecht — Artikel 21 EU Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO)
      Der Betroffen hat das Recht, aus Gründen die sich aus seiner Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Dies gilt nicht, wenn der Verantwortliche zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die den Interessen, Rechten und Freiheiten des Betroffenen überwiegen.
    • Beschwerderecht — Artikel 77 EU Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO)
      Gemäß Artikel 77 EU DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können sich ebenfalls bei dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten beschweren oder eine Anfrage zur Datenverarbeitung an ihn richten. Eine solche Anfrage bzw. Beschwerde ist in der Regel schnell und unbürokratisch bearbeitet.
       
      Neben verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Jedes Bundesland hat eine eigene Aufsichtsbehörde. Der Betroffene kann sich an die Aufsichtsbehörde seines Bundeslandes oder an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem der Verantwortliche seinen Firmensitz hat, wenden.
       
      Die Aufsichtsbehörde ist in Deutschland meist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit:
       
      Der Betroffene muss sich gegenüber dem Verantwortlichen authentifizieren damit sichergestellt ist, dass er zur Ausübung der Betroffenenrechte legitimiert ist.
    Formular für die Ausübung von Betroffenenrechten:

      Ihr Name *):
      Ihre E-Mail-Adresse *):
      Ihre Telefonnummer:
      Betroffenenrecht *):
      Ihre Nachricht *):
      *) Pflichtfelder
      Ich willige in die Datenverarbeitung, die mit dem Versand dieses Formulars

      verbunden ist, ein.
    • Cookies

      Auf der öffentlichen Unternehmens-Webseite setzen wir keine Cookies ein.
    • Verschlüsselung der Webseite

      Zum Schutze Ihrer Daten werden alle Inhalte auf dieser Webseite mittels des Standards TLS (vormals SSL) verschlüsselt übertragen.
    • Formulare

      Kontaktformular
      Über unsere Kontaktformulare können Sie uns kontaktieren. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, uns telefonisch, per E-Mail oder persönlich zu kontaktieren. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mit Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Übersendung einer E-Mail ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ist das Ziel der Kontaktaufnahme per E-Mail der Abschluss eines Vertrags, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
       
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus den Kontaktformularen dient uns allein der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme. Sofern Sie uns mittels E-Mail kontaktieren, liegt ebenfalls ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten vor. Sonstige Daten, die im Rahmen des Absendens und der damit verbunden Vorgänge verarbeitet werden, dienen der Verhinderung bzw. Aufklärung von Missbrauch und der Sicherstellung der Sicherheit der IT-Systeme. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung erreicht ist. Dies ist der Fall, wenn die im Kontaktformular eingegebenen Daten bzw. die Daten, die per E-Mail verschickt wurden nicht weiter für die Konversation bzw. Beantwortung der Anfrage benötigt werden, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen. Die Daten, die im Zusammenhang mit dem Versandt der Daten zusätzlich erhoben werden, werden spätestens nach einer Frist von 30 Tagen gelöscht.
       
      Die Einwilligung in die Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. In diesem Falle kann die Konversation nicht fortgeführt werden bzw. die Anfrage nicht weiterbearbeitet werden. Im Falle des Widerspruchs werden alle Daten, die aufgrund der Kontaktaufnahme gespeichert wurden gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
    • Youtube

      Youtube ist interaktiv und bietet Ihnen viele Möglichkeiten und Video-Funktionen. Youtube wird nur mit Ihrer Einwilligung geladen, wenn sie auf das Bild beim Hinweis auf der jeweiligen Webseite klicken. Mit dem Laden des Videodienstes, um das gewünschte Video anzuzeigen, werden von Ihrem Browser Informationen an Youtube gesendet. Dies sind die gleichen Daten, die auch beim Aufruf einer Webseite oder eine Datei vom Browser übermittelt werden (siehe: Einleitung dieser Datenschutzerklärung). Die Datenübermittlung ist unabhängig davon, ob Sie ein Youtube-Konto haben oder in diesem eingeloggt sind. Wenn Sie eingeloggt sind, können die Daten durch Youtube mit Ihrem Nutzerkonto verknüpft bzw. diesem zugeordnet werden. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Youtube ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung). Google (für Youtube) ist dem EU-Privacy-Shield beigetreten. Youtube speichert die Daten und nutzt diese für die Verbesserung der Dienste, für Werbung und ggf. für Marktforschung. Die genauen Zwecke der Datenverarbeitung, deren Speicherdauer und detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie auf den Webseiten von Google bzw. Youtube.
       
      Wenn Sie nicht wünschen, dass die Informationen mit Ihrem Youtube-Konto verknüpft bzw. diesem zugeordnet werden, loggen Sie sich zuvor aus dem Youtube-Konto aus. Bitte beachten Sie auch die Informationen, die Google/Youtube zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bereitstellt: